Grundschule
Hort
Der Hort ist integrierter Bestandteil der Grundschule. Die Schulräume mit den verschiedenen Lernmaterialien und das naturnahe Außengelände steht den Hortkindern zur Verfügung. Die Hortbetreuerin begleitet die Kinder ab 11:30 Uhr. Bis zum offiziellen Schulschluss finden Lernzeiten, Angebote und die regelmäßigen Dienste statt. Die Hortbetreuung ist ab 6 Uhr und bis 18 Uhr möglich, auch in den Ferien. Hier wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten.
Gesundheit
In der Grundschule können Kinder gesund aufwachsen:
- helle ökologisch erbaute Räume
- Arbeitsplätze im Freien
- großzügige Pausen für Bewegung und Entspannung
- Süßigkeiten nur zu Festen
- Ernährungserziehung mit Kochkursen, Schulgarten und themenbezogenen Exkursionen
Partizipation der Familien
- verbindliche Hospitation einmal im Schuljahr mit Auswertungsgespräch
- je Schulhalbjahr zwei Elterngespräche zur Lernstandsentwicklung
- inhaltliche und organisatorische Elternabende
- Eltern als Begleiter und aktive Gestalter für Projekte, Angebote und Exkursionen
- regelmäßige Feste und Feierlichkeiten
- jährlichen Feedbackrunden
Besonderes:
In der Grundschule werden keine Zensuren vergeben. Die Kinder erhalten halbjährlich einen umfänglichen und wertschätzenden Entwicklungsbericht, in dem ihr Lernstand und erlangte Kompetenzen dargestellt sind.
Dazu gehört auch der soziale Bereich. Neben dem Erreichten werden auch kritische Hinweise zu den noch offenen Aufgaben in den einzelnen Bereichen benannt.
Weitere Besonderheiten sind:
- Projektarbeiten und Projektpräsentationen ab Klasse 1
- Schwimmen von Klasse 1 bis 4
- tägliche Dienste (Säubern und Aufräumen)
- wöchentliche Schulversammlungen der Grund- und Oberschule
- Werkeltag in der Adventszeit, Basteln für den Schulbasar
- Lesenacht mit Übernachtung in der Schule
- jährliche 3-tägige Radtour als Schulfahrt
- altersübergreifende Arbeitsgruppen für alle Einrichtungen z.B. Schülerzeitung, Werkstatt, Theater
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 1.5 MB |
![]() | 160.44 KB |
![]() | 113.92 KB |